Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
in Baden-Württemberg bekennen sich rund 60 % der Menschen zum christlichen Glauben. Viele feiern mit Weihnachten die Geburt Jesus Christus sehr bewusst und andächtig. Andere sehen in diesem Fest eine kulturelle Tradition, auf die sie nicht verzichten möchten. Ich freue mich zudem über die vielen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die unseren Glauben nicht teilen, aber respektieren. Unsere Gesellschaft ist sehr vielfältig geworden und innerer Frieden gelingt nur, wenn wir tolerant und respektvoll miteinander umgehen. Wie wertvoll Frieden und Freiheit sind, ist uns seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im vergangenen Februar wieder bewusster geworden. Viele Menschen erfahren derzeit großes Leid und suchen Schutz bei uns.
Die aktuelle Zuwanderung ist immens. Wir stehen zu unserer humanitären Verantwortung und die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist beeindruckend. Gleichzeitig stellen wir fest, dass unsere Raum- und Personalkapazitäten an ihre Grenzen stoßen und viele Städte und Gemeinden bereits überlastet sind.
Als CDU-Landtagsfraktion werben wir daher für einen stärkeren Realitätssinn in der Migrationspolitik. Denn unser früherer Bundespräsident Joachim Gauck sagte 2015 vollkommen zu Recht: „Unser Herz ist weit, doch unsere Möglichkeiten sind endlich." Dementsprechend hat die CDU Landtagsfraktion ein Positionspapier erarbeitet, das ihre klare Haltung in der Flüchtlingspolitik darlegt. Das Papier können Sie hier nachlesen
Herzliche Grüße,
Ihre Sabine Kurtz MdL
|
|
Ich wünsche Ihnen segensreiche Feiertage
und ein gesundes Jahr 2023.
|
|
Aus dem Wahlkreis und Baden-Württemberg
|
|
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung durch Archeplan Architektur, Johannes Frey, Leonberg
|
|
Das Hospiz Leonberg erweitert seine Räume
|
|
Zur Würde des Menschen gehört auch ein würdevoller Tod. Dieser wird nicht nur, aber in besonderem Maße, in Hospizen ermöglicht. Sehr gerne unterstütze ich den Hospizverein Leonberg e.V. darin, sterbenskranke Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten. Tüchtige hauptamtliche Kräfte werden dabei von bewundernswert engagierten Ehrenamtlichen unterstützt.
Gemeinsam mit der Stiftung Hospiz Leonberg will das Hospiz Leonberg e.V. seine Räume in der Seestraße erweitern, um in Zukunft für die Trauerbegleitung, den ambulanten Kinder-und Jugendhospizdienst, für Schulungen und Veranstaltungen ausreichend Platz zu gewinnen. Bitte unterstützen auch Sie dieses Vorhaben mit einer Spende unter dem Stichwort „Gemeinsam wachsen“:
Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE54 6035 0130 0008 6961 00 SWIFT BBKRDE6BXX
Bei Adressangabe erhalten Sie eine Spendenbescheinigung
Broschüre- Link: Gemeinsam-Wachsen-Hospiz-Leonberg-WEB.pdf
|
|
Für Weihnachtsbäume aus regionalem Anbau
|
|
Der Weihnachtsbaum ist fester Bestandteil eines jeden Weihnachtsfests und untrennbar mit der besinnlichsten Zeit des Jahres verbunden. Der reich geschmückte Baum bringt Licht in die dunkle Jahreszeit und führt Familien und Freunde zusammen. Beim Kauf des Baums achtet der Kunde heutzutage nicht nur auf die Sorte und die Form des Baumes, sondern auch darauf, dass er nachhaltig gezogen wurde und aus der eigenen Region stammt. Der Kauf eines regionalen Weihnachtsbaums ist aus mehrfacher Sicht zu begrüßen: Er führt zu einem geringeren CO2-Ausstoß und bleibt aufgrund kurzer Transportwege länger frisch.
Für die land- und waldwirtschaftlichen Familienbetriebe in Baden-Württemberg bietet der Anbau und Verkauf von Weihnachtsbäumen eine bedeutende Einkommensquelle. Von den rund 2,5 Millionen Weihnachtsbäumen, die pro Jahr im Land verkauft werden, stammt etwa die Hälfte aus Baden-Württemberg. Die Weihnachtsbaumkulturflächen werden kontinuierlich nachgepflanzt und bieten somit auch Lebensräume für verschiedene Tierarten.
Um die Verbraucherin und den Verbraucher auf die regionalen Bäume aufmerksam zu machen und auf ihre gute Qualität hinzuweisen, hat der Christbaumverbands Baden-Württemberg e. V. ein eigenes Qualitäts- und Herkunftszeichen „Christbaum aus Baden-Württemberg“ eingeführt. Ich werbe auch beim Kauf eines Weihnachtsbaums für regionale Produkte, um unsere land- und forstwirtschaftlichen Familienbetriebe zu unterstützen und die Umwelt zu schonen.
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/startseite
|
|
22.12.2022 – 18.00 Uhr Bericht aus dem Landtag gemeinsam mit Dr. Matthias Miller MdL, Themenschwerpunkte werden die Haushaltsberatungen sein.
Die Zugangsdaten für Zoom lauten:
https://zoom.us/j/94950595048?pwd=T1VtdnVMYXV6OUE1TGtack4wY01CQT09
Meeting-ID: 949 5059 5048 Kenncode: 014807 _________
08.01.2023 – 14.00 Uhr Neujahrsempfang der CDU Herrenberg / Nufringen / Deckenpfronn in Herrenberg mit Dr. Lisa Federle.
_________
21.01.2023 – 15.00 Uhr Neujahrsempfang der CDU Weil der Stadt mit Stephan Stracke MdB. _________
22.01.2023 – 11.00 Uhr Neujahrsempfang der CDU Grafenau mit Manuel Hagel MdL, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion.
|
|
|
|
|
|